PSYCHOLOGISCHE PRAXIS
Mag. Karina Stadlbauer
Klinische Psychologin
Im Leben kann es jedem von uns passieren in Situationen zu geraten, denen man sich nicht gewachsen scheint. In meiner Praxis möchte ich Sie dabei unterstützen, Wege zu finden, um diese Herausforderungen zu bewältigen und Ihnen dabei helfen, zukünftig wieder mehr Stärke, Freude und Selbstbestimmung zu erlangen.

LEISTUNGEN
In meiner psychologischen Praxis möchte ich Ihnen einen sicheren Raum bereitstellen um sich selbst besser kennen zu lernen und für Sie passende Lösungsansätze zu entwickeln.
Mein Angebot richtet sich an Jugendliche und Erwachsene.
Ich bin gerne für Sie da, wenn Sie bei folgenden Themen Unterstützung brauchen:
Ängste und Panik
Depressionen
Erschöpfungszustände/Stress
Krankheit/psychosomatische Beschwerden
Abhängigkeitserkrankungen
Krisenbewältigung
Entspannungs- und Achtsamkeitstraining
Beziehungsprobleme
Trennung/Tod
Schlafstörungen
Autismus
ADHS
KLINISCH-PSYCHOLOGISCHES ANGEBOT
Die Klinische Psychologie beschäftigt sich mit der Entstehung, Diagnostik, Behandlung sowie Prävention von psychischen Störungen und den psychischen Aspekten somatischer Störungen und Krankheiten.
Mein Ansatz beinhaltet neben der starken wissenschaftlichen Fundierung, einen sehr wertschätzenden und ressourcenstärkenden Zugang.
KLINISCH-PSYCHOLOGISCHE BERATUNG
... ist eine kurz andauernde, klärende und stützenden Methode. Sie kann überall dort angewandt werden, wo es um die Lösung und Überwindung von persönlichen und sozialen Konflikten geht, unter anderem bei:
Belastungen im Beruf
Stress
Konflikte
Mobbing
Raucherberatung
Erziehungsschwierigkeiten
KLINISCH-PSYCHOLOGISCHE BEHANDLUNG
... hat zum Ziel psychische Störungen bzw. Leidenszustände zu lindern oder zu beseitigen, sowie Menschen darin zu unterstützen, Belastungen und Krisen besser bewältigen zu können um die Lebensqualität zu steigern.
Klinisch-psychologische Behandlung wird unter anderem eingesetzt bei:
psychischen Beeinträchtigungen wie Ängste, Panikattacken, Depression, Sucht, Selbstwertproblematiken
akuten Krisen und belastenden Situationen wie Verlust von engen Bezugspersonen oder Job, Trennung, Erkrankungen
KLINISCH-PSYCHOLOGISCHE DIAGNOSTIK
... beinhaltet neben einem ausführlichen Gespräch auch die Anwendung von psychologischen Testverfahren. Sie dient dem Erkennen von Problemen und krankheitswertigen Störungen des menschlichen Erlebens und Verhaltens.
ÜBER MICH
Ich bin in Oberösterreich aufgewachsen und lebe seit 2009 in Wien. Meine Fazination für Menschen und ihr Erleben und Verhalten führte zur Entscheidung, die Psychologie zum Beruf zu machen. Im Rahmen meiner langjährigen Ausbildung und meiner beruflichen Tätigkeit, konnte ich mich stetig weiterentwickeln und viele Menschen auf ihrem Weg begleiten. Persönlich konnte ich in dieser Zeit auch besonders von vielen Reisen sowie einem Studiensemester in Griechenland profitieren.
Ausbildung:
-
Psychotherapeutisches Propädeutikum, ÖGWG (laufend)
-
Ausbildung zur Klinischen Psychologin, WIKIP (Eintragung in der Liste des Gesundheitsministeriums)
-
Studium der Psychologie in Wien
Berufliche Stationen:
-
Bildungsdirektion Wien, Schulpsychologie
-
Wiener Linien, Arbeitspsychologie und Krisenintervention
-
Universtitätsklinik für Kinder und Jugendheilkunde, Pädiatrische Neuroonkologie
-
Österreichische Autistenhilfe
-
Zentrum für seelische Gesundheit Leopoldau
Interessen und Hobbies: singen und musizieren, Sport, Reisen, Zeit in der Natur verbringen, Meditation
.jpg)
RAHMENBEDINGUNGEN
Erstgespräch:
Sie können mich gerne telefonisch oder per Mail kontaktieren. Zunächst erfolgt ein unverbindliches Erstgespräch. Dabei folgt eine Klärung des Anliegens und Erwartungen und ob diese mit meinem Angebot übereinstimmen. Daraufhin wird gemeinsam entschieden wie die weitere Zusammenarbeit aussehen wird und weitere Termine werden gegebenenfalls vereinbart.
Dauer und Frequenz:
Die Dauer der klinisch-psychologischen Beratung oder Behandlung hängt von der vorliegenden Problematik ab. Die Beratung erfolgt in der Regel innerhalb von wenigen Einheiten. Bezüglich der Behandlung gibt es keine genauen Vorgaben, ist jedoch längerfristig ausgerichtet.
Für eine erfolgreiche Behandlung ist eine regelmäßig Frequenz der Einheiten notwendig.
Setting:
-
Einzel
-
Gruppe
-
Hausbesuche
Honorar:
Das Honorar wird gegebenenfalls gerne an Ihre finanziellen Möglichkeiten angepasst.
-
Erstgespräch bzw. Infogespräch (50 Minuten): 40 EUR
-
Einzelstunde (50 Minuten): 70 EUR
Eine Teilrefundierung durch die Krankenkasse ist momentan nicht möglich. Bei privaten Zusatzversicherungen können gegebenenfalls Teilrefundierungen stattfinden. Bitte informieren Sie sich vorab.
Absageregelung:
Ich bitte Sie bei Verhinderung mindestens 48 h vorher abzusagen. Nicht rechtzeitig abgesagte Termine werden in Rechnung gestellt.
Ich unterliege der psychologischen Verschwiegenheitspflicht gemäß § 37 des Psychologengesetzes.
KONTAKT
Praxis Kollektiv Wollzeile
Wollzeile 31
1010 Wien
Die Praxis ist barrierefrei zugänglich.
+43 676/96 90 558